Die mobile Reserve springt bei Krankheit, Schwangerschaft, Fortbildungen und anderen Ausfallgründen von Lehrkräften im Laufe des Schuljahres ein. Aufgrund des Lehrkräftemangels ist sie diesmal vielerorts aber schon sehr schnell aufgebraucht. Insbesondere in Mittelfranken gibt es mehrere Schulamtsbezirke, in denen mehr…
Erlanger Impluse für die Zukunft von Schule in Bayern
Erlangen, 28 Nov 2021. Kai Wörner, Seminarrektor an der Realschule am Europakanal in Erlangen, konnte am Donnerstag im Bayerischen Landtag seine Vorstellungen für die zukünftige Bildung in Bayern präsentieren. Wörner, der schon seit Jahren die digitale Lehrerausbildung für Realschulen vorantreibt,…
Wie gut sind Pooltests, um Schulen zu sichern?
Heute starteten wieder viele Schulklassen in den Wechselunterricht mit teilweiser Präsenz. Die Staatsregierung hatte schon bei der Kabinettssitzung am 26. Januar ein Testkonzept angekündigt. Doch bislang besteht das vor allem aus einer Reihentestung, zu der man ins Testzentrum fahren muss.…
Auch Bayerns Ausgangssperre ist rechtswidrig!
In der dieser Woche stehen eine Reihe wichtiger Entscheidungen an. Am Mittwoch tagen die Ministerpräsidenten und die Kanzlerin, um die generelle Linie der Corona-Politik festzulegen. Am Donnerstag soll das Kabinett tagen und dann am Freitag der Landtag in einer Sondersitzung.…
Schlechte Aussichten für Gastronomie nach erster Umfrage in Erlangen
Der Erlanger Landtagsabgeordnete Matthias Fischbach (FDP) hat sich nach dem Pfingstwochenende mit einer Umfrage an Erlanger Gastronomen gewandt, um zu erfahren, wie gut diese mit den Corona-Auflagen zurechtkommen. Nach der Rückmeldung von 19 Betrieben zieht Fischbach nun ein alarmierendes Zwischenfazit:…
Gesundheitsschutz und Bildung beim Schulstart in Einklang bringen
Am Mittwoch soll voraussichtlich die Entscheidung fallen, wie es mit unseren Schulen nach den Osterferien weitergeht. Aufgrund sehr vieler besorgter Rückmeldungen und des immer noch kritischen Infektionsgeschehens sind wir zu dem Schluss gekommen, dass ein kompletter Schulanfang nach Ostern ein…
Drei Wochen Fernbeschulung wegen Corona – was lernen wir daraus?
Die aktuelle Lage aufgrund der Corona-Pandemie ist für alle Beteiligten keine einfache. Das merke ich nicht zuletzt an der Vielzahl von Rückmeldungen, die ich seit den am 13. März verkündeten Schulschließungen von Schülern, Eltern und Lehrern bekommen habe. Ob und…
Der Freistaat und seine Straßen – Ein Stiefkind?
Als neuer Landtagsabgeordneter wurde ich vermehrt auf den Zustand verschiedener Straßen angesprochen: Klagen über kaputte Fahrbahnen, gefährliche Stellen und fehlende Radwege. Gerne werden zum Vergleich andere Straßen in besserem Zustand herangezogen – doch dabei hat mich etwas verwundert: Zumindest in…
Schule wegen Corona geschlossen – was bedeutet das?
Aufgrund mehrerer Schulschließungen in Folge von Corona-Fällen habe ich beim Landtagsbeauftragten des Kultusministeriums (StMUK) nachgefragt, wie damit landesweit umgegangen wird und von Quarantäne bis zu digitalen Ersatzangeboten (die in der Praxis vom Engagement der Schulen abhängen) einiges zusätzlich zur offiziellen…
Warum Deutschlands innovativste Universität mehr Unterstützung verdient
In den letzten Tagen eskalierte die Diskussion um die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Innenminister Joachim Herrmann warf mir am Freitag sogar „bewusste Verdrehung der Tatsachen“ oder „schlichte Unkenntnis der Abläufe großer Bauvorhaben“ vor. Doch was war passiert? Der Streit um die Chemie-Gebäude…